ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Herren 1 vor Vorrundenabschluss
Nach dreiwöchiger Spielpause steht am kommenden Samstag das letzte Spiel der Herren 1 in der Vorrunde an, so trifft man in heimischer Halle auf die DJK Oberschopfheim.
Die Gäste stehen derzeit auf dem 4. Platz und werden dem ESV noch einmal alles abverlangen. Für die Mannen um Capitano Jürgen Eise gilt es noch mal eine geschlossene und konzentrierte Mannschaftsleistung abzurufen, um so die Vorrunde mit einem Sieg abzuschliessen.
Spielbeginn in der Leopoldhalle ist am Samstag um 18 Uhr!
Parallel dazu spielt auch die 3. Damenmannschaft gegen Oberschopfheim. Hier gelten allerdings die Gäste als klarer Favorit.
2. Damenmannschaft mit einem Punkt zum Vorrundenabschluss!

Herren 1 festigen Platz 2!

Erneut kein Fortune!
Es ist wie verhext! Fortune ist in dieser Saison bisher nicht auf der Seite der Weiler Bundesligamannschaft. Nicht nur, dass viele Mannschaften ausgerechnet gegen den ESV in Bestbesetzung antreten, es fehlt auch das Quentchen Glück. Auch in Weinheim fehlte nur ein winziges Stück zu einem Punktgewinn. Weinheim, noch vor Wochenfrist ohne ihre Topspielerin Bruna Takahashi und ohne Mateja Jeger angetreten, stand dem ESV Weil gestern in Topbesetzung gegenüber. Trotzdem war es eine Partie, die an Spannung nicht zu überbieten war. Zu keiner Zeit wusste man, in welche Richtung das Spiel geht. Und lange Zeit konnten die Weilerinnen das Geschehen offen halten. Das lag nicht zuletzt an einer grandiosen Leistung von Hanna Arapovic. In einem packenden Duell gewann sie gegen die Nummer 24 der Welt, Bruna Takahashi. Und auch im zweiten Spiel gegen Yuan Wan lies sie nichts anbrennen. Sie musste zwar in den Entscheidungssatz, hatte dort aber am Ende die Nase vorn. Weniger erfolgreich verlief das Doppel für sie. An der Seite von Polina Dobreva unterlagen sie klar der Formation Takahashi / Jeger. Besser machten es Izabela Lupulesku / Vivien Scholz. Kampfstark bogen sie gegen Yuan Wan / Sophia Klee bei einem 1:2 Satzrückstand ein 6:10 um, gewannen Satz vier und fünf und stellten den 1:1 Gleichstand im Match her. Izabela Lupulesku hatte weniger Erfolg im Einzel, sie unterlag Wan 1:3 und zeigte zwar gegen Takahashi vier Sätze lang, dass sie mithalten kann, im fünften Satz war dann die Brasilianerin nicht mehr zu bremsen, zeigte, dass sie nicht umsonst so weit vorne in der Weltrangliste steht. Pechvogel des Spiels war dann Vivien Scholz. In einem packenden, dramatischen Spiel unterlag sie Mateja Jeger hauchdünn mit 12:14 im fünften Satz. Die Kroatin im Weinheimer Team befand sich in einer bestechenden Form (Polina Dobreva hatte im zweiten Einzel keine Chance gegen sie) Vivien konnte aber dagegen halten, verlor zwar den ersten Satz hauchdünn, gewann dann Satz zwei und drei, ehe Jeger ausgleichen konnte. Auch im fünften Satz ging es hin und her, Vivien wehrte zwei Matchbälle ab, vergab aber ihrerseits auch zwei, ehe der dritte Matchball von Mateja Jeger die Niederlage für Weil besiegelte. Statt einer 4:2 Führung hiess es 3:3, da Polina Dobreva, ebenfalls in fünf Sätzen, gegen Sophia Klee triumphierte. Nach den Spielen im vorderen Paarkreuz war immer noch Gleichstand. 4:4 hiess es. Die Spiele im hinteren Paarkreuz mussten die Entscheidung bringen. Hier verlor dann Polina, wie bereits erwähnt, gegen Mateja Jeger und auch Vivien Scholz konnte nicht an ihre Leistung vom ersten Spiel anknüpfen, sie unterlag Sophia Klee, der man aber bescheinigen musste, dass sie hellwach war und in den entscheidenden Momenten die bessere Antwort parat hatte. Damit war es dahin mit einem Punktgewinn für den ESV Weil am Rhein. 6:4 für den TTC Weinheim hiess das Endergebnis.
Es wurde vier Stunden lang tolles Tischtennis geboten, aber am Ende stand das Team doch mit leeren Händen da, das war wirklich bitter. Am Schluss hatte Weinheim einfach das glücklichere Ende. Es war klar, dass es gegen eine Weinheimer Mannschaft in Topbesetzung schwer werden würde, aber wir hatten die Chance auf ein besseres Ergebnis, die wir leider nicht nutzen konnten. Ein Punkt wäre schon verdient gewesen, aber so ist halt Sport.
Jetzt heisst es, sich auf die nächsten Aufgaben zu konzentrieren.
Damen 1 in Weinheim!
Im vorletzten Spiel der Vorrunde müssen die Damen zum TTC Weinheim reisen. Hier erwartet sie das nächste, wohl auch sehr schwere Spiel in der Bundesliga. Will man den Gerüchten glauben schenken, dann wird Weinheim in Bestbesetzung auflaufen und damit sind sie bärenstark. Von Position 2 - 4 ist es eine total andere Mannschaft im Gegensatz zu letzter Saison, als der ESV einen Sieg und ein Unentschieden holen konnte. Vorne die Brasilianerin Bruna Takahashi, in der Weltrangliste auf Platz 24, und Yuan Wan, dann Giorgina Piccolin und Mateja Jeger hinten, das erfordert eine Topleistung unserer Mädels, um hier bestehen zu können. Nichtsdestotrotz wollen sie alles versuchen, sich im Hexenkessel von Weinheim zu behaupten und vielleicht auch einen oder gar zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.