ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Saison 2016-2017
Niederlage auch in Ottenau!
- Details
Auch im zweiten Spiel am Wochenende blieb die Herrenmannschaft erfolglos. Bei der Spvgg Ottenau gab es eine 5:9 Niederlage. Erfolgreichster Spieler war Denis Joset, der sowohl beide Einzel als auch das Doppel mit Tu Thien Si für sich entschied. Tu Thien Si und Jürgen Eise konnten ebenfalls ein Einzel gewinnen. Leer aus gingen am Sonntag Marius Riesterer, Marc Königer und Daniel Manske.
4 Stunden Kampf ohne Happy-End!
- Details
Über 4 Stunden kämpften die Weiler gegen den TTC Singen und gaben alles. Doch am Ende fehlte das Quentchen Glück zu einem zählbaren Ergebnis. Mit 7:9 unterlagen die Badenligaspieler ihrem Gegner. Es begann erwartungsgemäß mit dem Doppelsieg von Denis Joset / Jürgen Eise und der Niederlage von Tu Thien Si / Dimitrios Doukoudis. Auch Marius Riesterer / Marc Königer unterlagen. Wie vermutet liess der Singener Spitzenspieler Adam Robertson weder Tu Thien Si noch Denis Joset eine Chance. Beide unterlagen 0:3, hielten sich aber mit je einem Sieg gegen Stefan Goldberg schadlos. Im mittleren Paarkreuz konnten Jürgen Eise und Marius Riesterer mit Siegen gegen Frank Brugger glänzen, unterlagen aber beide gegen Rolf-Dieter Loss. Einen starken Tag erwischte Marc Königer, der starke Nerven bewies. Beide Spiele entschied er erst im fünften Satz in der Verlängerung. Dimitrios Doukoudis blieb trotz guter Leistung erfolglos. Beim Stand von 7:8 kam es dann zum Schlussdoppel. Denis Joset und Jürgen Eise versuchten alles, gingen sogar mit 2:0 in Führung. Dann zeigte sich die ganze Erfahrung von Adam Robertson, der zusammen mit Stefan Goldberg immer besser ins Spiel kam, zum Satzausgleich aufholte, einen Matchball abwehrte und schlussendlich das Spiel mit 12:10 für den TTC Singen entschied. Eine bittere Niederlage für ein Spiel, das zumindest einen Punkt verdient hätte.
Saisonstart!
- Details
Es ist soweit! Am Wochenende starten die Tischtennisteams in die neue Saíson. Während die Damen noch etwas Pause haben, beginnt für die Herrenmannschaften die Runde mit einem Heimspiel am Samstag, 17.09.2016 um 18:00 Uhr.
Die 1. Herrenmannschaft ist seit Jahren wieder in der Badenliga vertreten. Die Kombination aus Spielern der letztjährigen Oberliga- und Verbandsligamannschaft will sich möglichst schnell von einem Abstiegsplatz distanzieren und einen Platz im Mittelfeld einnehmen. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, denn auch die Badenliga ist sehr stark besetzt. Gleich der erste Gegner, der TTC Singen (Absteiger aus der Oberliga), hat mit Adam Robertson einen absoluten Spitzenmann auf Position eins. Auch die Spieler auf den nächsten Positionen mit Nico Vasdaris, Stefan Goldberg, Rolf-Dieter Loss, Martin Mehne und Frank Brugger werden es unseren Spielern nicht leicht machen, zumal mit Sebastian Rühl und Alen Kovac zwei wertvolle Spieler verletzungsbedingt ausfallen.
Zeitgleich mit der 1.Mannschaft beginnt auch die 2. Herrenmannschaft ihre Spielrunde mit einem Heimspiel gegen den TSV Rümmingen.
Am Sonntag muss die 1. Mannschaft dann gleich nochmal an die Platte. Auswärts bei der Spvgg Ottenau wird es ebenfalls ein schwieriges Unterfangen. Die gegnerische Mannschaft ist durchweg gut besetzt und wird es unserem Team sicher nicht einfach machen.
Damenteam komplett!
- Details
Nach Charlotte Carey ist nun auch die Verpflichtung von Anna Kirichenko in trockenen Tüchern. Kirichenko ist finnische Abo-Meisterin, sie stand bei den nationalen Meisterschaften zwischen 2011 und 2014 ganz oben auf dem Treppchen.
Die 19-Jährige startete im Alter von sechs Jahren mit dem Tischtennissport. 2008 bis 2010 war sie in Budapest aktiv, ehe es die Schülerin der Deutschen Schule in Helsinki die zehnte Klasse in Freiburg verbachte, wo sie von 2013 und 2014 auch am Olympia-Stützpunkt trainierte und in Emmendingen spielte. Anschließend war sie in der Saison 2014/2015 in Schweden für Pingisligan aktiv. Ihr größter Erfolg neben den Top-Platzierungen auf nationaler Ebene war der zweite Rang beim Butterfly-Baltic-Cup in Tallinn 2010, wo sie als 13-Jährige in der U16-Konkurrenz antrat. Beim schwedischen Top16-Turnier holte sie sich 2010 den Titel im U14-Wettbewerb. Ein Jahr später gewann sie hier in der U17-Konkurrenz als 14-Jährige. Seit 2011 ist sie Mitglied des finnischen Nationalteams.
Die Verantwortlichen haben ganze Arbeit geleistet. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt ist der Kader des Zweitligateams wieder vollzählig. Die Abgänge der beiden Schweizerinnen, Monika Führer und Laura Schärrer, wurden kompensiert. Nach Charlotte Carey aus Wales wird auch Anna Kirichenko für den ESV zum Schläger greifen. Ziel ist trotz der Verstärkungen der Klassenerhalt.
Charlotte Carey neue Nummer 2!
- Details
Der erste Neuzugang ist perfekt. Charlotte Carey wird die neue Nummer zwei im Weiler Team.
Die 19-jährige walisische Nationalspielerin ist keine Unbekannte. 2013/2014 war sie als Gegnerin für den TTSV Saarlouis-Fraulautern bereits zu Gast in der Weiler Sporthalle. Danach spielte sie für den BSC Rapid Chemnitz in der 3. Bundesliga und im letzten Jahr war sie für den ungarischen Verein Univer Sport Kecskemet aktiv.
Mit Charlotte Carey haben wir eine sympathische Spielerin gefunden, die sowohl sportlich als auch menschlich ganz bestimmt hervorragend ins Team passt.