ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Tom Eise wird südbadischer Meister bei den Herren!
Toll! Der Youngster Tom Eise hat es allen gezeigt. Er ist der Beste in Südbaden. Bei der südbadischen Einzelmeisterschaft stand er ganz oben auf dem Treppchen. Dabei fing es gar nicht so gut an, als er sich schon in der Vorrunde dem Villinger Jonathan Brugger geschlagen geben musste. Nur als Gruppenzweiter stieg er in die Endrunde ein. Dort zeigte er seine ganze Souveränität und lies seinen Gegnern keinen einzigen Satzgewinn mehr zu. Ob Marcel Neumann, Stephan Dieterle, Sven Hennig, Patrick Urbanek oder im Endspiel Tobias Hummel, alle wurden mit 3:0 nach Hause geschickt. Ein super Erfolg für den noch 14-jährigen.
Für Thilo Vorherr, der ebenfalls am Start war, lief es nicht ganz so gut. Er gewann zwar souverän die Vorrunde, hatte in der ersten Runde ein Freilos, unterlag aber dann dem späteren 3. des Turniers Patrick Urbanek.
Im Doppel zogen die beiden bis ins Halbfinale. Dort waren die späteren Sieger Frank Schädler / Rolf Loss vom TTC Mühlhausen einen Deut glücklicher und gewannen mit 11:9 im fünften Satz. Damit blieb für Thilo Vorherr / Tom Eise der 3. Platz.
Rückrundenstart geglückt!
Für die 1. Damenmannschaft verlief der Start in die Rückrunde erfolgreich. Am Samstag gegen das Tabellenschlusslicht TTC HS Schwarza gab es einen klaren 6:0-Sieg. Dabei konnte sich das Team sogar den Luxus erlauben, auf die Nummer 2, Monika Führer zu verzichten, die nur im Doppel eingesetzt wurde. Ganze 2 Sätze liesen die Weilerinnen dem Gegner zu: Laura Schärrer, die ins voderere Paarkreuz aufgerückt war, gewann gegen Schwarza´s Nummer 1 mit 3:2.
Am Sonntag in Chemnitz verlief die Partie dann deutlich spannender. Nach einem 1:1 nach den Doppeln (Aschwanden / Kovac gewannen, Führer / Schärrer unterlagen) blieb das Spiel weiter ausgeglichen. Rahel Aschwanden konnte punkten, Monika Führer verlor. Danach gewann Laura Schärrer, während Celine Reust ihr Spiel abgeben musste. Als dann sowohl Rahel Aschwanden als auch Monika Führer ihre Spiele gewannen, schien das Match fast schon entschieden. Doch die bis dato ungeschlagene Laura Schärrer musste ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. So war das letzte Spiel des Tages entscheidend. Celine Reust löste diese Aufgabe mit Bravour und sicherte mit ihrem 3:0 Sieg das Endergebnis von 6:4 für den ESV Weil am Rhein, der damit weiter auf dem 2. Tabellenplatz liegt.
Rückblick!
Für die Mannschaften des ESV Weil verlief die Vorrunde 2014/2015 überaus erfolgreich.
Allen voran die 1. Damenmannschaft in der 3. Bundesliga. Als Aufsteiger in die 3. Bundesliga gestartet mit dem Ziel, nicht abzusteigen, sind wir sehr überrascht und natürlich mehr als zufrieden, wie die Saison bis jetzt verlaufen ist. Zur Halbrunde mischen wir als Tabellenzweiter punktgleich mit dem TTC Langweid ganz vorne mit. Unsere Mädels haben sich zum
Publikumsliebling entwickelt und werden bei jedem Heimspiel großartig unterstützt. Das danken sie mit einer guten Leistung, mit Kampfgeist und einer super Einstellung. Selbst wenn die Rückrunde nicht mehr ganz so toll läuft wie die Vorrunde, die Erwartungen sind jetzt schon mehr als erfüllt.
Auch die 1. Herrenmannschaft hat in der Oberliga mit dem 4. Platz die Erwartungen erfüllt. Das Team hat viele gute Matche geliefert, hat aber sicher einige Punkte durch die Schwäche der Doppel verschenkt. Wenn das noch verbessert werden kann, sollte die Mannschaft auch in der Rückrunde ähnlich gut aussehen.
Auch die 2. Damenmannschaft beendete die Vorrunde im 2. Jahr Badenliga auf dem 4. Platz. Für die Mannschaft war klares Ziel der Klassenerhalt. Um diesem Ziel möglichst nahe zu kommen wurden die sporadisch die beiden Spitzenspielerinnen eingesetzt, um die notwendigen Punkte zu erzielen. Ansonsten wurde durchgewechselt, so dass alle Spielerinnen ihre Einsätze hatten.
Der 4. Platz scheint für die Mannschaften des ESV Weil zum Standard zu werden. Auch die 2. Herrenmannschaft wurde 4. Hier hat die Mannschaft allerdings eine bessere Platzierung verspielt, zum einen als sie aus Personalmangel ein Spiel schenken mussten, zum anderen durch eine Verletzung, die sich Jürgen Eise zum Ende der Vorrunde zugezogen hat.
Die 3. Herrenmannschaft beendete die Vorrunde auf dem 5. Platz in der Bezirksliga, die 4. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse auf dem 4. Platz.
Auch die Jugendmannschaften schlugen sich gut. Die Jungenmannschaft liegt in der Kreisklasse auf dem 2. Platz.
Die Schülermannschaften sind auf Platz 4 und 7 in der Bezirksliga ud auf Platz 4 in der Bezirksklasse platziert.
.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest
und ein glückliches Jahr 2015!
Vorrunde siegreich beendet!
Mit einem sensationellen 6:0 Sieg gegen den TV 1921 Hofstetten beendeten die Damen die Vorrunde in der 3. Bundesliga. Allerdings täuscht das Ergebnis etwas über die Spielverhältnisse. So deutlich wie das Ergebnis es aussagt, war es nicht, die einzelnen Spiele waren hart umkämpft. Vier der sechs Spiele wurden erst im 5. Satz entschieden, teilweise mussten mehrere Matchbälle abgewehrt werden. Zum Einsatz kamen in Hofstetten Rahel Aschwanden, Monika Führer, Laura Schärrer und Celine Reust. Dajana Kovac, die gesundheitlich etwas angeschlagen war, pausierte. Gewarnt war das Team bereits durch den Sieg von Hofstetten gegen den Favoriten Langweid. So ging man von Anfang an konzentriert und kämpferisch zur Sache. Mit diesem Sieg belegt das Team punktgleich mit Langweid, mit nur einem Spiel weniger den 2. Platz nach der Vorrunde. Ein tolles Ergebnis, mit dem vor der Saison niemand gerechnet hätte.
Bereits letztes Wochenende beendeten die Herren ihre Vorrunde ebenfalls mit einem Sieg. In Untertürkheim überzeugte das Team mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Grundstein waren die beiden Doppelsiege von Thilo Vorherr / Japhet Whyte und Alejandro Toranzos / Attila Vajda. Auf Seiten Untertürkheims war nur der ehemalige Bundesligeprofi Vasile Florea erfolgreich, der im Doppel gegen Sebastian Rühl / Tom Eise und im Einzel gegen Sebastian Rühl und gegen Thilo Vorherr gewann. Beide hielten sich gegen Oljeg Basaric schadlos, Alejandro Toranzos und Tom Eise überzeugten mit zwei Einzelsiegen, Attila Vajda und Japhet Whyte waren je einmal siegreich. DIe Mannschaft beendet die Vorrunde auf einem hervorragenden 4. Tabellenplatz.