ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Enttäuschung!
Das war ein klassischer Fehlstart, den die Damen beim TuS Uentrop hinlegten. Dabei begann es äußerst vielversprechend. Nach zwei gewonnenen Doppeln und den Siegen von Ievgeniia Vasylieva gegen Nadine Sillus und Charlotte Carey gegen Gao Pengpeng lag der ESV überraschend mit 4:0 in Führung. Doch irgendwie ging der Faden nach der Pause verloren. Nicht nur, dass Anna Kirichenko und Neuzugang Eline Loyen ihre Spiele verloren (Anna gegen Alexandra Scheldt und Eline gegen die Abwehrspielerin Jessica Wilrlmann), auch die erfolgsverwöhnte Ievgeniia musste sich Nadine Sillus in fünf Sätzen geschlagen geben. Dramatisch verlief das zweite Einzel von Charlotte, die sich gegen Gao Pengpeng zwar in den Entscheidungssatz kämpfte, dort aber äußerst unglücklich mit 17:15 verlor. Die Uentroper Spielerinnen witterten ihre Chance und die nutzten sie auch. Eline Loyen gegen Alexandra Scheldt und Anna gegen Jessica Wirlmann hießen die Paarungen. Eline schaffte zwar den Satzausgleich, hatte aber im fünften Satz keine Chance mehr gegen die ehemalige Nummer 1 der Gastgeber. Auch Anna reichte es nur zu einem Satzgewinn. Damit wurde die Niederlage Gewissheit. Es ist nicht so sehr die Niederlage die schmerzt, immerhin gehört Uentrop zu den Mitfavoriten, aber nach einer 4:0 Führung noch zu verlieren, ist schon bitter. Gelegenheit zur Revanche gibt es aber dann beim Rückspiel in heimischer Halle.
Damen starten am Sonntag in die Saison!
Bereits am Sonntag beginnt für die Bundesligamannschaft der Damen die neue Saison. Zu Beginn steht gleich ein Kracher auf dem Programm. Die Reise geht zum TuS Uentrop. Uentrop, im Vorjahr vor unserem Team auf dem dritten Platz, hat sich personell nicht verändert, spielt allerdings in veränderter Aufstellung. An Position eins steht die Ukrainerin Elena Shapovalova, danach Guo Pengpeng und Nadine Sillus. Alexandra Scheld rutschte auf Position vier und Jessica Wirdemann vervollständigt das Team. Für die Weilerinen, die bereits am Samstag anreisen werden, wird es ein hartes Stück Arbeit, die Uentroper zu knacken. Weil spielt in Bestbesetzung, also mit Ievgeniia Vasylieva, Charlotte Carey, Neuzugang Eline Loyen und Anna Kirichenko. Alle vier Spielerinnen sind bestens vorbereitet, wartet doch eine Woche nach dem Spiel die Europameisterschaft in Luxemburg auf sie. Kleiner Wermutstropfen: außer Coach Alen Kovac kann keiner mit auf die Reise. Das Altweiler Straßenfest, an dem die Tischtennisabteilung seit Jahren present ist, benötigt wirklich jede Hand zum Helfen. Doch alle Helfer drücken ganz sicher fest die Daumen zum Saisonstart der Damen.
Der Countdown läuft!
Knapp 4 Wochen vor dem Saisonstart wird es langsam Ernst.
Während die Herren und die Damenreserve noch ihren wohlverdienten Urlaub geniessen (das Training beginnt für diese Mannschaften erst in einer Woche), sind die Bundesliga-Akteure bereits in vollem Gange mit ihren Vorbereitungen. Charlotte und Eline trainieren in ihren Trainingszentren, Ievgeniia bereitet sich mit der ukrainischen Nationalmannschaft vor und Anna weilt gar für 2 Monate in Japan im Trainingslager. Beste Voraussetzungen also für das Eröffnungsspiel am 10.09.2017 in Uentrop. Das ist gleichzeitig eine gute Vorbereitung unserer Spielerinnen für die Europameisterschaft Ende September in Luxemburg. Am 01.10.2017 ist es dann soweit, das erste Heimspiel der Damen und der erste Heimeinsatz von Eline steht auf dem Programm.
Während die 2. Damenmannschaft in den sauren Apfel beissen und den Abstieg in die Verbandsliga hinnehmen musste, gab es großen Jubel bei den Herren. Sowohl die 1. als auch die 2.Herrenmannschaft profitierte vom Verzicht anderer Mannschaften und beide konnten somit dem Abstieg, der eigentlich schon feststand, in letzter Minute entgehen. Somit spielt die 1. Herrenmannschaft weiterhin in der Badenliga und die 2. Herrenmannschaft in der Kreisklasse A. Ein wirklicher Glücksfall für die Herren des ESV Weil am Rhein, zumal sich beide Teams zur neuen Runde verstärken konnten.
WM-Aus für die Weiler!
Für die beiden Weiler Akteuere ist die WM zu Ende. Zumindest als Spieler. Dabei können beide recht zufrieden mit ihrem Abschneiden sein. Anna schaffte es, als Gruppenerste in die Zwischenrunde einzuziehen. Dort war dann für sie Endstation. Egle Stuckety aus Litauen verweigerte ihr den Einzug ins Hauptfeld. Charlotte wurde ebenfalls Gruppenerste und zog nach erfolgreicher Zwischenrunde ins Hauptfeld der besten 128 Spielerinnen der Welt ein. Dort wartetet dann ein schwerer Brocken auf sie. Kristin Silbereisen, langjährige deutsche Nationalspielerin und deutsche Meisterin, hieß ihre Gegenerin. Charlotte verkaufte sich gut. In ihrer bekannten, ungestümen Art verschaffte sie sich gleich beim ersten Ball Respekt. Allerdings besitzt Silbereisen genügend Erfahrung, um den Ansturm der Waliserin abzuwehren. So blieb es bei "nur" einem Satzgewinn und Charlotte verlor 4:1. Auch im Mixed schaffte sie es, mit Daniel O/Connell die Runde der letzten 64 zu erreichen. Und auch dort war Endstation nach der Niederlage gegen das schwedische Doppel Eckholm / Karlsson. Im Damen-Doppel kam das Aus für beide Spielerinnen bereits in der ersten Runde.
Fazit: Beide können recht zufrieden mit ihrem Abschneiden sein und haben das Bestmögliche erreicht. Herzlichen Glückwunsch an Anna und Charlotte für eine gelungene WM-Teilnahme. Zusammen mit einer 11-köpfigen Gruppe des ESV Weil am Rhein, die nach und nach anreisen, können die beiden jetzt die WM entspannt als Zuschauer geniessen.
Erfolgreicher WM-Start!
DIe Weltmeisterschaft in Düsseldorf hat begonnen. Dabei sind auch zwei Akteure des ESV Weil am Rhein. Charlotte Carey und Anna Kirichenko konnten sich bei der nationalen Ausscheidung durchsetzen und vertreten ihr Land bei der sportlich anspruchsvollsten Veranstaltung im Tischtennis. Nicht dabei ist die beste Weiler Spielerin, Ievgeniia Vasylieva. Sie konnte sich in der Ukraine nicht qualifizieren. Auch Eline Loyen, Neuzugang beim ESV musste passen. Eine Erkrankung während der Vorbereitungsphase machte ihr einen Strich durch die Rechnung.
Für die beiden Weiler begann das Turnier erfolgreich mit einem Sieg. Beide konnten sich im ersten Gruppenspiel der Qualifikation durchsetzen. Charlotte gewann 4:0 gegen Tara Azan aus dem Libanon, Anna 4:1 gegen Lizdainet Rodriguez aus Kuba. Während für Anna an der Seite von Alex Naumi im Mixed das Aus bereits in der ersten Runde kam (sie verloren gegen die Slowenen Manca Faimut und Jan Zibrat), konnte sich Charlotte zusammen mit Daniel O´Connell durch Siege gegen Rizumu Ono/Jan Mari Naire (Philipinnen) und Gustin Dwijayanti/Ficky Santoso (Indonesien) für das Hauptfeld der besten 64 Paarungen qualifizieren.