ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Es geht wieder los!
Die Weihnachtspause ist vorbei. Der Start in die Rückrunde beginnt am Wochenende für die Damen wie auch für die Herren. Die Herren müssen auswärts bei der TTG Oftersheim antreten und wollen versuchen an die gute Leistung zum Ende der Vorrunde anzuknüpfen. Nahezu in Bestbesetzung (nur Marc Königer fehlt) sollte das für einen guten Rückrundenstart ausreichen.
Die Damen beginnen mit einem Heimspiel gegen den ATSV Saarbrücken. Nach teilweise unglücklichen Spielverläufen in der Vorrunde ist bei den Damen etwas mehr Konstanz gefragt. Vor allem das hintere Paarkreuz ist noch steigerungsfähig. Auch wenn Eline Loyen im ersten Spiel nicht mit dabei ist (sie steht momentan vor wichtigen Prüfungen für ihr Examen), sollten gegen Saarbrücken Punkte möglich sein. Anlass zu einer optimistischen Prognose gibt zum einen das hervorragende vordere Paarkreuz mit Ievgeniia und Charlotte, zum anderen aber auch die zuletzt ansteigende Formkurve von Anna und das wirklich beeindruckende Debüt von Ersatzspielerin Olga. Wir freuen uns auf jeden Fall auf einen spannenden Rückrundenstart.
Sonntag, 14.01.2018 14:00 Uhr
ESV Weil am Rhein - ATSV Saarbrücken
Weihnachten!
Liebe Vereinsmitglieder
Liebe Sponsoren und Gönner
Liebe Tischtennisfreunde
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und gibt Anlass, einmal innezuhalten, um Vergangenes und Zukünftiges zu überdenken; aber auch um Neues zu planen.
Das Jahr ist wie im Fluge vergangen. Es gab zahlreiche Höhepunkte, aber auch Tiefschläge, die es zu verkraften galt. Aber insgesamt war es ein Jahr, das uns wieder einmal gezeigt hat, wie wichtig der Sport in unserem Leben ist und wieviel Freude wir dadurch erleben können.
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei Allen, die es uns in irgendeiner Weise ermöglicht haben, unseren Sport zu betreiben und auf höchstem Niveau zu halten.
Recht herzlichen Dank
- Den Sportlerinnen und Sportlern, die sich für ihre Mannschaften einsetzen
- Den Trainern und Übungsleitern, die sich vorbildlich um die Jugend kümmern
- Den Funktionären, die sich um das passende Umfeld bemühen
- Den Sponsoren, die den Verein finanziell entlasten
- Und nicht zuletzt den vielen treuen Fans, die die Teams moralisch und emotional unterstützt haben
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, ein glückliches Neues Jahr, auf dass es angefüllt ist mit faszinierenden Wochen und voller unvergesslicher Stunden und Minuten.
Zum Jahreswechsel von Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg fürs 2018!
Halbzeit im Tischtennisjahr!
Die Vorrunde ist beendet. Für die Tischtennisspielerinnen und -spieler Zeit, in der Weihnachtspause eine erholsame Pause einzulegen, um sich für die Aufgaben der Rückunde vorzubereiten.
Die Ziele der Mannschaften wurden teilweise erfüllt, teilweise lag man etwas hinter den Erwartungen zurück.
Der 4. Platz der Damen in der 2. Bundesliga ist sicher eine sehr gute Leistung, allerdings wurde durch einige sehr unglückliche Niederlagen ein besseres Ergebnis verhindert.
Die 1. Herrenmannschaft startete sehr verhalten. Personell nicht immer in Bestbesetzung gelang es dem Team erst in den letzten Spielen, sich vom Abstiegsplatz zu entfernen und wieder etwas Anschluss ans Mittelfeld zu finden. Auf Platz 8 muss in der Rückrunde noch einiges getan werden, um sich sicher in der Badenliga zu halten.
Die 2. Damenmannschaft konnte dank Olga Lazarkova, die eine makellose Hinrunde absolvierte, auf Platz 7 in die Winterpause gehen. Ein besseres Ergebnis wurde durch eine hartnäckige Verletzung von Isabell Röder verhindert, die fast die gesamte Hinrunde ausfiel.
Es hal sich ausgezahlt, dass die 2. Herrenmannschaft in der letzten Saison nicht absteigen musste. Mit nur einer Niederlage steht sie als Herbstmeister an der Spitze der Kreisklasse A. Weiter so, Jungs!
Auch die 3. Herrenmannschaft hat ihr Potential bewiesen und überwintert auf Platz 2.
Die Jungen stehen in der Bezirksklasse auf Platz 4, während es für die Schüler in der Bezirksliga nur zu einem 6. Platz reichte.
Unentschieden zum Abschluss!
Im letzten Vorrundenspiel haben die Damen den erhofften Sieg knapp verpasst. Dabei fing alles richtig gut an. Zum erwarteten Sieg des Doppels Ievgeniia Vasilieva / Charlotte Carey konnten auch Anna Kirichenko / Olga Lazarkova überraschend das Spitzendoppel von Großburgwedel, Polina Trifonaova / Dijana Holokova in fünf Sätzen besiegen. Auch Ievgeniia Vasilieva gewann gegen Dijana Holokova. Leider konnte Charlotte Carey ihre 2:0 Satzführung nicht ins Ziel bringen. Polina Trifonova kam immer besser ins Spiel und ließ Charlotte keine Chance mehr am Ende. Doch endlich einmal konnte das hintere Paarkreuz auftrumpfen. Eline Loyen besiegte Suzanne Dieker und Olga Lazarkova kam bei ihrem zweiten Bundesligaeinsatz zu ihrem ersten Sieg. Glatt in drei Sätzen hielt sie Amelie Rocheteau in Schach. 5:1, eigentlich schon fast die halbe Miete. Hatte man gedacht. Doch es kam anders. Sowohl Ievgeniia als auch Charlotte mussten ihre Spiele abgeben und auch Eline Loyen agierte gegen Rocheteau glücklos. Im letzten Spiel des Tages konnte auch Olga nicht mehr zu ihrer Leistung finden und so konnte Großburgwedel zum 5:5 ausgleichen. Schade, schade, wenn Charlotte ihr erstes Spiel durchgebracht hätte, wäre es ein glattes 6:0 für Weil geworden. Aber, hätte, wenn und aber, man muss die kämpferische Leistung der Mädels aus Großburgwedel anerkennen. Immerhin gab es die positive Erkenntnis, dass man auch punkten kann, wenn das vordere Paarkreuz nicht alles gewinnt.
Etappenziel erreicht!
Einen wichtigen Sieg konnten die Damen am Samstag beim Heimspiel gegen den MTV Tostedt feiern. Es war keine einfache Aufgabe, die die Mädels zu bewältigen hatten. Aber sie meisterten die Herausforderung mit Bravour. Allen voran Ievgeniia Vasylieva, die zwei EInzel und mit Charlotte Carey auch das Doppel gewann. Gegen Laura Matzke / Svenja Koch mussten die beiden allerdings über fünf Sätze gehen. Überraschend konnten auch Anna Kirichenko / Olga Lazarkova ihr Doppel gewinnen. Der 3:1-Vorsprung schmolz aber dahin, als zuerst Charlotte mit Laura Matzke nicht so zurechtkam und in vier Sätzen verlor, anschließend auch Anna Kirichenko gegen Svenja Koch verlor und auch Olga Lazarkova gegen Lotta Rose den kürzeren zog. Dabei verlief die 2. Liga-Premiere von Olga recht vielversprechend. Erst im fünften Satz in der Verlängerung unterlag sie der Tostedterin. Danach kam die starke Phase der Weilerinnen. Ievgeniia und Charlotte gewannen ihr zweites Spiel und endlich konnte auch Anna ihre Leistung abrufen, gewann ihr erstes Match in dieser Saison und sicherte damit den 6:3 Erfolg für das Weiler Team.