ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
weiterhin ungeschlagen!
Die 2. Damenmannschaft bleibt weiter auf Erfolgskurs. Mit zwei Siegen am Wochenende steht sie weiter an der Tabellenspitze. Am Samstag ging es in den Schwarzwald zum TTC Lützenhardt. Sieg um Sieg reihten die Spielerinnen des ESV aneinander, blieben bis zum 10:0 ungeschlagen. Erst im letzten Durchgang mussten Janina Giarrusso und Alicia Lange ihren Gegnern von Lützenhardt den Vortritt lassen.
Am Sonntag hatten es die Weilerinnen zu Hause mit dem TTC Singen zu tun. Dabei erwartete sie die bis dato stärkste Gegenwehr. Die Weiler Mädels begannen stark, gingen gleich 3:0 in Führung. Vivien Scholz, Olga Lazarkova und Janina Giarrusso liesen Celine Schädler, Franziska Plieninger und Jana Schufft keine Chance. Nur Alicia Lange kam mit der erfahrenen Noppenspielerin Andrea Schödel nicht zurecht und unterlag 1:3. Als Olga Lazarkova nach einem erbitterten Kampf gegen Celine Schädler im fünften Satz den kürzeren zog, schien sich das Blatt zu wenden. Aber Vivien Scholz gewann souverän, genauso wie Nina Giarrusso und Alicia Lange und Weil erhöhte auf 6:2. Singens Nummer eins und zwei holten dann gegen Janina und Alicia noch zwei weitere Punkte für die Gäste, während Vivien Scholz und Olga Lazarkova das Konto der Weiler auf 8 Punkte erhöhen konnten. Letztere allerdings erst nach einer gewaltigen Aufholjagd. Olga lag bereits 0:2 im Rückstand, besann sich dann aber auf ihre spielerischen Fähigkeiten und konnte das Blatt im letzten Moment noch wenden.
Doppelspielwochenende für Damen II
Die 2. Damenmannschaft muss gleich zweimal an die Platte am Wochenende. Am Samstag geht es zum TTC Lützenhardt, am Sonntag steht um 14:00 Uhr das Heimspiel gegen den TTC Singen auf dem Programm. Lützenhard steht mit ausgeglichenem Punktekonto auf Platz zwei der Tabelle. Der TTC Singen hat bis dato erst ein Spiel ausgetragen und weist 2:0 Punkte auf. Es ist also schwer zu sagen, wie die Stärke der Gegnerinnen einzuschätzen ist. Die Schwarzwälderinnen haben jedenfalls gehörigen Respekt vor dem Team des ESV Weil am Rhein. Die örtliche Presse redet gar vom "Überfliegerteam". Da müssen sich unsere Spielerinnen gewaltig ins Zeug legen, um diesem Ruf gerecht zu werden. Aber die Mannschaft ist optimistisch, zumal erneut Vivien Scholz mit von der Partie ist.
Sophia Klee startet beim Europe Youth Top 10!
Seit heute läuft in Berlin das nach der Europameisterschaft wichtigste Turnier der Jugend. Mit dabei Sophia Klee, seit dieser Saison für den ESV Weil am Rhein aktiv. Die Konkurrenz ist stark, das weiß auch Sophia nur zu deutlich. Das Nachwuchstalent, das mitten in den Abiturvorbereitungen steckt, hat deshalb ihre Erwartungen etwas zurückgesteckt. Trotzdem, einen Platz unter den ersten drei hätte sie schon gerne. Bereits vor drei Jahren stand sie ganz oben auf dem Treppchen bei den Schülerinnen U15. Für sie startet das Turnier um 15:30 Uhr gegen die zweite deutsche Teilnehmerin Anastasia Bondareva.
Bundesliga-Auftakt ohne Überraschung!
Die Überraschung im ersten Bundesligaspiel des ESV Weil am Rhein glückte nicht. Trotzdem war der Frust nach der 2:6 Niederlage nicht ganz so groß. Immerhin hieß der Gegner TSV Langstadt und hatte in seinen Reihen mit Petrissa Solja die Nummer eins Deutschlands. Und auch Dina Meshref, Nummer 30 der Welt ist eine Weltklassespielerin. Aber die Mädels zeigten keinen Respekt vor den Größen des Gegners. Vor allem Polina Trifonova trumpfte stark auf. In ihrem ersten Spiel verpasste sie ganz knapp die Sensation. Petrissa Solja legte zwar vor und gewann die ersten beiden Sätze, doch Polina konterte, erzwang den Satzausgleich und lag im fünften Satz auch noch in Führung. Aber die zweifache Europe Top 12 Gewinnerin konnte am Ende doch noch etwas zulegen und gewann hauchdünn das Spiel. Auch in ihrem zweiten Spiel bewies Polina, dass sie zu recht im vorderen Paarkreuz aufgestellt ist. Mit 3:1 gewann sie den ersten Punkt für den ESV gegen die deutlich höher eingestufte Ägypterin Dina Meshref. Den zweiten Punkt konnte sich Izabela Lupulesku gegen Tanja Krämer erkämpfen. Bereits in ihrem ersten Spiel gegen Franziska Schreiner hatte sie die Chance zu punkten. Nach zwei klar gewonnenen Sätzen vergab sie im dritten Satz ihre Führung und konnte in den beiden anschließenden Sätzen nicht mehr an ihre vorige Leistung anknüpfen, zumal auch ihre Gegnerin immer besser ins Spiel kam. Ievgeniia Sozoniuk konnte ihr unangenehmes Spiel nicht so richtig durchsetzen. Sie verlor beide Partien 0:3. Auch Sophia Klee kam nicht so richtig in Fahrt. Die erfahrene Tanja Krämer setzte sich mit 3:1 gegen Sophia durch und im Duell der beiden Nachwuchskräfte hatte an diesem Tag Franzi Schreiner die besseren Karten. So blieb es bei den beiden Punkten für den ESV Weil am Rhein. Trotzdem war es ein unglaubliches Match. "Die Mädchen haben nun gesehen, auf welchem Niveau in der ersten Damen-Bundesliga gespielt wird. Das war Weltklasse-Damen-Tischtennis“, analysierte ESV-Coach Alen Kovac die Partie bei den Südhessinnen.
Kantersieg gegen Ettlingen!
Es war eine beeindruckende Leistung, die die 2. Damenmannschaft gegen den TTC Ettlingen ablieferte. Auch wenn die Gäste aus dem Karlsruher Raum krankheitsbedingt nur zu dritt antraten, was unsere Mädels zeigten, war superklasse. Vivien Scholz, die als einzige drei Spiele absolvieren musste, blieb weiterhin ohne Satzverlust. Olga Lazarkova hatte da schon mehr zu kämpfen. Gegen Ettlingens Nummer eins musste sie sich nach 1:2 Rückstand gewaltig anstrengen, um den Sieg doch noch nach Hause zu bringen. Dabei gelang ihr im fünften Satz das Kunststück, nach 0:5 beim Seitenwechsel den Satz und damit das Spiel mit 11:5 zu gewinnen. Das zweite Spiel des Tages konnte sie dann klarer für sich entscheiden. Sie und auch Janina Giarrusso und Alicia Lange profitierten vom Fehlen der Nummer vier und bekamen je ein Spiel kampflos geschenkt. Bis zum 11:0 sah es gar nach einer Nullnummer für den TTC Ettlingen aus, ehe im letzten Spiel die Nummer zwei der Gäste doch noch den Ehrenpunkt in einem spannenden Spiel holen konnte.