ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Deutliche Niederlage!
Mit einer deutlichen Niederlage endete der Saisonauftakt für das Weiler Bundesligateam. Zu stark präsentierte sich der TTC Langstadt, der eindrucksvoll seine Ambitionen unter Beweis stellte, um den Meisterschaftstitel mitzuspielen. Nachdem bereits zu Beginn beide Doppel verloren gingen (hier befindet sich der ESV noch in der Findungsphase) war eigentlich schon klar, dass es nichts mit einem Überraschungserfolg werden würde. Weder Izabela Lupulesku an der Seite von Vivien Scholz, als auch das neu formierte Doppel Yevheniia Sozoniuk / Hana Arapovic vermochten ihre Gegner in Schach zu halten. Auch in den ersten Paarungen im vorderen Paarkreuz dominierten die Langstädterinnen. Izabela Lupulesku schlug sich zwar richtig gut gegen die zweifache Europameisterin Petrissa Solja, zwang sie zweimal in die Verlängerung, aber Solja hatte am Ende doch immer die Nase vorn. Am ehesten hatte noch Polina Trifonova die Möglichkeit das Ergebnis freundlicher zu gestalten. Gegen Chantal Mantz vergab sie beim Stand von 1:1 im dritten Satz die Chance zur Satzführung. Beide lieferten sich ein hart umkämpftes Duell, das erst mit 17:15 knapp zugunsten von Mantz entschieden wurde, die auch den vierten Satz und damit das Match gewann. Mit 4:0 aus Sicht von Langstadt ging es in die Pause. Mit einer eindrucksvollen Leistung verhalf Yevheniia Sozoniuk dem ESV wenigstens zum Ehrenpunkt. Mit 3:0 lies sie der jungen Franziska Schreiner keine Chance. Gespannt war man auf das erste Einzel von Hana Arapovic im Dress des ESV Weil am Rhein. Mit Tanja Krämer hatte sie aber eine Spielerin gegenüber, die schon sehr lange in der Bundesliga mitmischte und immer dann, wenn Hana besser ins Spiel kam, ihre ganze Routine in die Waagschale warf. Im abschließenden Spitzeneinzel hatte dann Polina keine Chance gegen die an diesem Tag in bestechender Form aufspielenden Petrissa Solja. Mit 6:1 verlor der ESV damit das erste Spiel in der neuen Bundesligasaison, was gegen diesen Gegner durchaus vertretbar ist. Natürlich wären ein oder zwei Punkte mehr möglich gewesen, doch realistisch gesehen war eine Niederlage kaum vermeidbar.
Saisonstart 1. Bundesliga!
Es ist wieder soweit. Am Sonntag startet der ESV Weil am Rhein in die Bundesligasaison 2021 / 2022. Erster Prüfstein ist der TTC Langstadt. Auswärts bei den Hessen hängen die Trauben für das Weiler Team allerdings hoch. Mit Deutschlands Nummer 1, Petrissa Solja, der aktuellen deutschen Vizemeisterin, Chantal Mantz, der deutschen Vizemeisterin im Doppel, Tanja Krämer und der deutschen Meisterin im Mixed, Franziska Schreiner sind die Langstädter auf jeder Position bestens besetzt. Es wird also ein hartes Stück Arbeit für die Weiler Mädels, hier Punkte zu ergattern. Trotzem ist nichts unmöglich. Alle fünf Spielerinnen sind seit einer Woche vor Ort und bereiten sich professionell auf ihre erste Aufgabe vor.
Für alle, die nicht live dabei sein können: Unter dem Link: https://tsv-langstadt.de/tischtennis/livestream (blauer Button: zum Livestream) können auch die Fans aus Weil das Spiel mitverfolgen.
Erfolgreiche Jugend!
Der Nachwuchs startete nach langer Pause wieder in die Wettkampfsaison. Leonie Kovac und Vanessa Völkel starteten bei einem Turnier in Kenzingen, dem Breisgau Stars. Die Spieler wurden nach ihren TTR-Punkten in Gruppen aufgeteilt. In Gruppe 3 konnte Leonie den 2. Platz erringen und stolz ihren ersten Pokal mit nach Hause nehmen. Vanessa Völkel, die in Gruppe 2 an den Start gehen musste, konnte mit ihrem 6. Platz auch zufrieden sein. Außerdem waren aus der Weiler Trainingsgruppe noch Andi Müller am Start, der in Gruppe 2 den 5. Platz belegte und Henry Kuck, der bei der Jugend in Gruppe 1 ebenfalls 5. wurde, tags darauf dann aber bei den Herren C als Sieger triumphierte.
Auch Luisa Guldenschuh war erfolgreich. Sie startete bei den kids open in Düsseldorf. In der Altersklasse 2006/2007 erreichte sie einen tollen 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die Kids!
erfolgreicher Olympia-Auftakt für Polina!
Für Polina Trifonova verlief der Start ins olympische Tischtennisturnier nach Mass. In der Vorrunde konnte sie sich mit einem ungefährdeten Sieg 4:1 Sieg über Sarah Hanffou aus Kamerun ins Hauptfeld qualifizieren. Dort wartete in der 1. Runde mit Sarah de Nutte die Spielerin, die sie bereits bei der Olympia-Qualifikation in Portugal schlagen konnte. Die Luxemburgerin brannte natürlich auf Revanche und lange Zeit sah es auch so aus, als ob ihr die gelingen würde. Nachdem 1:0 für de Nutte konnte Polina Trifonova zwar ausgleichen, aber Satz drei und vier gingen an die Luxemburgerin. Und auch im fünften Satz sah es lange danach aus, als ob Sarah de Nutte den Sack zumachen kann. Doch mit einer konzentrierten Aufholjagd schaffte Polina den Ausgleich, und sicherte sich auch den Satzausgleich. Mit diesem moralischen Vorteil konnte sie sich auch im siebten und entscheidenden Satz mit 11:8 durchsetzen und in Runde zwei einziehen. Dort trifft sie jetzt auf Xiaoxin Yang aus Monaco.
2 mal Bronze für den Weiler Neuzugang!
Mit zwei Bronzemedaillen kehrt Hana Arapovic von.der Jugend-Europameisterschaft aus Varazdin zurück. Im Doppel an der Seite der Tschechin Linda Zaderova sorgten Siege über Ungvari/Struna (Rumänien), Duvivier/Lardinois, (Belgien) und Muscantor/Hansson (Schweden) für das Erreichen des Halbfinals. Dort wartete mit Sophia Klee/Anastasia Bondareva das deutsche Doppel, das bereits seit Jahren zusammen spielt und bestens harmonisiert. So war für das kroatisch/tschechische Doppel hier Endstation. Im Mixed traf die kroatische Paarung Hana Arapovic/Ivor Ban auf die Griechen Papadimitriou/Giannoutsos, die Niederländer Ernst/Camara, die Slowaken Illasova/Klajber und die Russen Abraamian/Bokov, ehe ebenfalls im Halbfinale die Franzosen Camille Lutz/Alexis Lebrun die beiden Kroaten stoppte. Damit stand Hana Arapovic in beiden Doppelkonkurrenzen auf dem Treppchen. Im Einzel reichte es nicht ganz zu einer Medaille. Hier erwies sich im Viertelfinale die Französin Charlotte Lutz als zu stark für die junge Kroatin, die in der nächsten Saison beim ESV Weil Sophia Klee ersetzen wird.