ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Kleine Chance nicht genutzt!
Es war das erwartet schwere Spiel beim TSV Langstadt. Die Hessen, die bislang durch den Ausfall von Petrissa Solja noch nicht punkten konnten, mussten alles versuchen, wieder auf Spur zu kommen. Das gelang ihnen hervorragend, indem sie mit Minnie Soo eine excellente Spielerin aufboten. Die Hongkong-Chinesin, die ihr Bundesligadebüt in Langstadt gab, war denn auch von den Weiler Spielerinnen nicht zu bezwingen. Vor allem ihre Aufschläge waren so gefährlich und schwer auszurechnen, dass sie ihre Gegnerinnen schier zur Verzweiflung brachte. Sowohl Izabela Lupulesku, als auch Polina Dobreva hatten gegen sie keine Chance. Auch im Doppel an der Seite von Chantal Mantz triumphierte sie gegen Ievgeniia Sozoniuk/Polina Dobreva. Izabela Lupulesku/Vivien Scholz konnten dagegen ihr Doppel gegen Franzi Schreiner/Tanja Krämer nach Hause bringen. Dazu bedurfte es aber auch einer kämpferischen Leistung, denn das Langstädter Doppel glich einen 0:2 Satzrückstand aus, ehe sich die Weilerinnen wieder auf ihre Stärke besannen und das Spiel knapp gewannen. In den Einzeln konnten sich dann Izabela Lupulesku und auch Polina Dobreva gegen Chantal Mantz durchsetzen, letztere allerdings erst hauchdünn im fünften Satz. Weniger erfolgreich war dieses Mal das hintere Paarkreuz des ESV, normalerweise eigentlich eine Stärke des Teams. Im ersten Durchgang gelang weder Ievgeniia Sozoniuk gegen Tanja Krämer, noch Vivien Scholz gegen Franziska Schreiner ein Punktgewinn. Mit einem 3:5 Rückstand ging es dann in die letzten Spiele. Und hier schien doch noch einiges möglich. Das Spiel von Ievgeniia Sozoniuk gegen Franzi Schreiner bot alles auf, was Tischtennis so attraktiv macht, tolle Ballwechsel, Spannung bis zum Ende. Zweinal konnte Ievgeniia einen Satzrückstand egalisieren, führte im Entscheidungsdurchgang mit 7:4 und 9:7, vergab bei 11:10 einen Matchball und verlor das Match doch noch mit 12:14, was gleichbedeutend mit dem von den zahleichen Fans bejubelten ersten Langstädter Saisonsieg war. Ein Punktgewinn für den ESV Weil am Rhein war so nahe, denn am Nebentisch hatte Vivien Scholz durchaus Chancen, gegen Tanja Krämer zu punkten, was gleichbedeutend mit einem Unentschiedengewesen wäre. Doch hätte, wenn und aber..., der TSV Langstadt war an diesem Tag einen kleinen Tick besser und vielleicht auch etwas glücklicher. Trotzdem haben die Weiler Mädels dem Favoriten einen heißen Kampf geliefert und ihm alles abverlangt.
Schweres Auswärtsspiel in Langstadt!
Nach dem ersten Saisonsieg der Bundesligamannschaft des ESV Weil am Rhein steht am Sonntag, 14:00 Uhr ein schwieriges Auswärtsspiel beim TSV Langstadt an. Zwar rangieren die Hessen momentan am Tabellenende, aber das ist vor allem dem Umstand zu verdanken, dass Spitzenspielerin Petrissa Solja veretzungsbedingt passen musste. Auch in diesem Spiel wird sie noch nicht einsatzfähig sein, aber dafür gibt die nicht minder starke Minnie Soo aus Hongkong ihr Debüt beim TSV Langstadt. Mit Minnie Soo, Chantal Mantz, Franziska Schreiner und Tanja Krämer sind die Gastgeberinnen erstmals in dieser Saison sehr stark besetzt. Dagegen wird beim ESV Hana Arapovic nicht mit von der Partie sein. Sie ist bei einem internationalen Turnier im Einsatz. Für sie wird Vivien Scholz antreten. Die Favoritenrolle ist zwar bei den Langstädterinnen zu suchen, trotzdem wird der ESV versuchen, den Hessinnen das Leben schwer zu machen.
1. Herren mit Unentschieden in Rastatt!

Erster Saisonsieg geglückt!
Geschafft!
Es war ein hartes Stück Arbeit, das dem ESV Weil am Rhein nach über drei Stunden Spielzeit den ersten Saisonsieg sicherte. Schon im Vorfeld war klar, es wird ein kampfbetontes Spiel werden, bei dem sich die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim nicht so einfach geschlagen geben wird. Und so war es denn auch. Die Bingener wehrten sich nach Kräften, forderten die Weiler Mädels zu Höchstleistungen. Das wurde bereits in den Eingangsdoppeln deutlich, als das erfolgsgewohnte Doppel Polina Dobreva/Ievgeniia Sozoniuk gegen die Bingener Paarung Lea Rakovac/Karolina Mynarova keine Chance hatte und 1:3 unterlag. Besser machten es dagegen Izabela Lupulesku und Hana Arapovic, die gegen Elena Kuzmina/Katarina Tomanovska die Oberhand behielten. Bis zum 3:3 hielten die Bingener das Spiel offen. Keiner konnte zu diesem Zeitpunkt auch nur andeutungsweise das Spielergebnis vorhersehen. Mal schlugen die Zeiger auf die eine Seite, mal auf die andere. Mit entscheidend für den Weiler Erfolg war dann Hana Arapovic, die im vorderen Paarkreuz mit zwei Siegen aufwarten konnte. In einem extrem spannenden Fünfsatzkrimi besiegte sie zuerst die Spitzenspielerin von Bingen, Elena Kuzmina, danach machte sie kurzen Prozess mit ihrer Landsfrau Lea Rakovac, die sie in drei Sätzen abfertigte. Für die weiteren Punkte sorgte Izabela Lupulesku, die Elena Kuzmina ebenfalls im fünften Satz besiegte und eine im hinteren Paarkreuz überzeugende Polina Dobreva. Die Bulgarin gewann ihre beiden Matches gegen Bingens Tschechinnen und behielt gegen Karolina Mynarova in vier Sätzen und gegen die starke Katerina Tomanovska in fünf packenden Durchgängen die Oberhand. Etwas glücklos agierte Ievgeniia Sozoniuk, die gegen Katarina Tomanovska 2:3 verlor. Dabei führte sie bereits 2:0, spielte dann aber einen kleinen Tick zu passiv und liess damit die Tschechin immer besser ins Spiel kommen. Das zweite Spiel gegen Katarina Mynarova konnte sie dann 3:0 gewinnen, aber durch den Sieg von Polina kam das nicht mehr in die Wertung.
Erleichterung kam auf bei den Spielerinnen und den Funktionären des ESV Weil am Rhein. nach diesem glücklichen, aber verdientem Sieg-
Herrren 1 vor schwerem Auswärtsspiel in Rastatt!
Nach einem bisher perfekten Saisonverlauf mit 10:0 Punkten und Platz 1 in der Tabelle erwartet den ESV am Samstag in Rastatt ein schweres Auswärtsspiel. Die Gastgeber stehen derzeit auf Tabellenplatz 4 und gehören zu den Topmannschaften der Liga, mussten am letzten Wochenende jedoch eine überraschende Niederlage in Willsttt einstecken, bei der sie jedoch nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Der ESV weiss, dass man gegen die TTF Rastatt voll gefordert sein wird und nur mit einer Topleistung einen Sieg einfahren kann. Die Mannschaft geht aber mit viel Selbstvertrauen in die Partie und freut sich auf dieses tolle Spiel. Als Tabellenführer wollen die Mannen um Capitano Jürgen Eise den nächsten Sieg einfahren und die Tabellenführung weiter ausbauen.
Spielbeginn ist in Rastatt um 18:00 Uhr!