07. November 2025

Mobirise Website Builder

Heimspiel gegen TSV Langstadt! 


Am Sonntag findet das zweite Heimspiel der Bundesligadamen statt. Als Gegner tritt der TSV Langstadt an. In der vergangenen Saison gab es packende Duelle gegen diesen Gegner. Wir hoffen, dass das auch am Sonntag der Fall sein wird. Allerdings steht hinter dem Einsatz von Anna Hursey noch ein Fragezeichen. Die Waliserin ist derzeit in Porto an einem WTT-Turnier am Start. Falls sie dort bis ins Halbfinale oder Finale einzieht, müssen wir leider auf sie verzichten. Alle anderen Spielerinnen sind vor Ort und bereiten sich professionell auf die bevorstehende Aufgabe vor.
Es wird mit Sicherheit wieder eine spannende Angelegenheit geben.
Wir freuen uns auf unsere Mädels und auf unsere Fans!

03. November 2025

Mobirise Website Builder

4:6 verloren gegen Berlin! 


Es war ein knappes Spiel gegen den Rekordmeister ttc berlin eastside. Und obwohl der ESV in Bestbesetzung spielen konnte (alle fünf Spielerinnen waren vor Ort), reichte es nicht ganz zu einem Punktgewinn. Die Berlinerinnen, die in Top-Besetzung angetreten sind, zeigten von Beginn an, dass sie das Spiel gewinnen wollen. Lange Zeit konnten die Weilerinnen das Spiel aber offen halten. Zu Beginn gab es eine Punkteteilung im Doppel. Die Kombination Anna Hursey / Martine Toftaker lies Sabine Surjan / Josephina Neumann keine Chance beim 3:0. Ievgeniia Sozoniuk, die mit Kornelija Riliskyte antrat, musste dagegen eine Niederlage gegen Yuka Kaneyoshi / Mia Griesel hinnehmen. Auch in den ersten Einzeln spielte man Unentschieden. Anna Hursey musste sch zwar  mächtig strecken gegen die Polin Natalia Bajor, konnte aber zum Schluss mit 12:10 im Entscheidungssatz das Spiel für sich entscheiden. Im hinteren Paarkreuz konnten Lea Lachenmayer, die gegen Mia Griesel antrat und Kornelija Riliskyte gegen Sabina Surjan nur je einen Satz für sich gewinnen, zu mehr reichte es leider nicht. Im Spitzenduell hatte es Anna dann mit der jungen Japanerin Yuka Kaneyoshi zu tun. Doch die Waliserin hatte Mühe mit der Abwehrspezialistin und unterlag 1:3. Ein Riesenmatch machte dann Ievgeniia Sozoniuk, die Natalia Bajor ihre zweite Niederlage beibrachte (ebenfalls 12:10 im fünften Satz). Lea Lachenmayer musste gegen Sabina Surjan an die Platte. Sie lag schnell mit 0:2 im Rückstand, holte dann aber nicht nur den Satzrückstand auf, sie brachte auch den fünften Satz nach Hause und verkürzte damit auf 4:5 aus Sicht der Weilerinnen. In der Zwischenzeit hatte aber Kornelija Riliskyte gegen eine bestens aufgelegte Mia Griesel das Nachsehen. Somit war die 4:6 Niederlage für den ESV besiegelt. Doch trotz der Niederlage, es war ein spannendes, hochklassiges Match, das die zahlreichen Zuschauer in der proppenvollen Leopoldschulhalle zu sehen bekamen.

03. November 2025

Mobirise Website Builder

Erster Sieg für Damen 3! 


Die dritte Damenmannschaft konnte zu Hause ihr erstes Spiel der Saison gewinnen. Mit der Mannschaft des TTC Blau-Weiss Freiburg machten die Mädels kurzen Prozess. Zwar gab es einige knappe Spiele, aber am Ende setzten sich Ljudmila Anzibor, Vanessa Völkel, Leonie Kovac und Emilia Träris durch und konnten einen deutlichen  8:0 Sieg einfahren.

29. Oktober 2025

Mobirise Website Builder

Erstes Heimspiel Bundesliga! 

Nachdem die Spiel auf Bezirks- und Verbandsebene schon seit Wochen im Gange sind, starten jetzt auch die Damen in der Bundesliga mit ihrem ersten Heimspiel. Gegner ist niemand geringeres als der mehrfache deutsche Meister ttc berlin eastside. In ihren Reihen steht die frisch gekürte Europameisterin im Team, Nina Mittelham. Mit Kaneyoshi Yuka, Natali Bator, Mia Griesel und Josi Neumann verfügen die Berliner über einen leistungsstarken Kader.
Für den ESV Weil wird diese Mal auch Anna Hursey mit dabei sein. Zusammen mit Ievgeniia Sozoniuk, Lea Lachenmayer, Martine Toftaker und Kornelija Riliskyte wollen die Weilerinnen alles versuchen, um den Berlinerinnen das Leben schwer zu machen.

Das Spiel ist am Sonntag, 02.11.2025 um 14:00 Uhr in der Leopoldschulhalle.

Kommt vorbei und feuert unser Team an - wir zählen auf Eure Unterstützung!

27. Oktober 2025

Mobirise Website Builder

Enya Hu gewinnt Czech Open U13! 


Es hatte einen guten Grund, warum die beiden Hu-Schwestern nicht beim Oberliga-Spiel dabei waren. Beide waren international am Start, in Plzen in Tschechien. Und mit großem Erfolg. Die 12-jährige Enya Hu g ewann die Konkurrenz. Im Endspiel besiegte sie die Tschechin Adela Brhelova mit 3;0.
Auch Elina war erfolgreich. Die erst 9-jährige musste gegen die wesentlich älteren Spielerinnen antreten, wurde aber erst im Viertelfinal gestoppt. 
Ein toller Erfolg für die Beiden.

27. Oktober 2025

Mobirise Website Builder

Damen 2 gewinnen 8:2 gegen TTSF Hohberg! 


Auch ohne die beiden Hu-Schwestern überzeugten die Mädels der Oberligamannschaft. Sie liesen ihren Gegnern vom TTSF Hohberg lediglich 2 Spielgewinne zu. Janine Ebner unterlag der Nummer eins der Gäste und Leonie Kovac verlor im letzten Spiel des Tages in einem packenden Duell mit 12:14 im Entscheidungssatz. Es war vor allem sehr positiv zu sehen, wie sich die beiden Youngsters Vanessa Völkel und Leonie Kovac bereits jetzt an das Spielniveau der Oberliga gewöhnen. Beide sind eigentlich in der 3. Damenmannschaft in der Verbandsliga gemeldet und werden sporadisch in die Oberliga integriert. Mit ihrem Doppelsieg gegen das Spitzendoppel der Gäste bewiesen sie, dass ihnen die Zukunft gehört. Aber auch Mariia Osypenko hat sich gegenüber der letzten Saison enorm verbessert. Sie zeigte bisher eine überzeugende Vorstellung, besonders wenn sie im vorderen Paarkreuz antreten musste. Last, but noch least, auch Janine Ebner kommt wieder näher an ihre frühere Form. Nach 2 Schwangerschaften hat sie zwar noch etwas Trainingsrückstand, aber sie macht das mit ihrer Erfahrung wett.

 26. Oktober 2025. 

Mobirise Website Builder

Erster Punktverlust für Herren 1! 


Die 1. Herrenmannschaft musste ihren ersten Punktverlust hinnehmen. Gegen ein junge, ambitionierte Mannschaft vom FT 1844 Freiburg III sah es am Anfang noch recht gute aus für die Weiler Truppe. Mit den Doppelsiegen von Alen Kovac / Kevin Meyer und Jürgen Eise / Daniel Manske ging das Team in Führung. Hauchdünn verpassten das Tu Thien Si / Dinko Muratovic (fünfter Satz 12:14). Alen Kovac, Tu Thien Si und Jürgen Eise erhöhten den Vorsprung auf 5:1. Freiburg verkürzte durch die Niederlage von Kevin Meyer, doch Daniel Manske stellte den alten Abstand wieder her. Ersatzmann Dinko Muratovic musste dann die nächste Niederlage hinnehmen. Schmerzhaft war die Niederlage von Alen Kovac, der dem druckvollen Spiel von Freiburgs Nummer eins  nichts entgegensetzen konnte. Zwar konnte sich Tu Thien Si in einem dramatischen Match mit 12:10 noch aus der Affäre ziehen, doch danach konnte nur noch Kevin Meyer punkten. Jürgen Eise, Daniel Manske und Dinko Muratovic unterlagen ebenso wie das Schlussdoppel Alen Kovac / Kevin Meyer. Damit endete das Match mit einem gerechten 8;8 Unentschieden.

23. Oktober 2025

Mobirise Website Builder

Damen 2 erneut mit Heimspiel! 


Am Sonntag geht es weiter bei der 2. Damenmannschaft. Aufgeschlagen wird um 14:00 Uhr gegen den Aufsteiger TTSF Hohberg. 
Kommt vorbei und bringt Stimmung mit!
Die Mädels geben alles für die Punkte.

30. Oktober 2025

Mobirise Website Builder

Herren 3 souveräner Tabellenführer! 


Auch die dritte Herrenmannschaft zieht weiter ihre Kreise. So auch am Wochenende, als sie am Samstag mit 9:1 beim TTC Karsau II triumphierten und auch am Sonntag, als sie gegen den TV Brombach II mit 8:2 souverän dominierten. Mit 10:0 führen sie damit die Tabelle an. 

30. Oktober 2025

Mobirise Website Builder

Herren 1 bleiben weiterhin ungeschlagen! 


Auch im dritten Spiel setzt sich die Erfolgsserie der 1. Herrenmannschaft fort. Beim TTC GW Konstanz überzeugten die Spieler mit einem deutlichen 9:1 Sieg. Lediglich Neuzugang Thomas Rosenast musste sich Felix Kleber beugen. Dieses Mal hatten die Gäste auch ein glücklicheres Händchen bei den Doppeln. Erstmals gingen alle drei Eingangsdoppel an den ESV. In den Einzeln überzeugten Alan Kovac, Jürgen Eise, Wolfgang Krickl, Philipp Zeugin und Andrija Andric. Und nur zwei Spiele gingen über fünf Sätze, alle anderen waren spätestens im vierten Satz entschieden.

13, Oktober 2025

Mobirise Website Builder

Erfolge bei der Bezirksmeisterschaft! 

Auch in diesem Jahr konnten die ESV-ler  wieder tolle Erfolge bei der Bezirksmeisterschaft in Laufenburg feiern. Obwohl aus privaten, sowie sportlichen Termin-Kollisionen nicht so viele Teilnehmer wie gewohnt vom ESV Weil am Rhein am Start waren, gab es doch zahlreiche Medaillen und Podestplätze zu feiern.
Am Samstag, bei den Aktiven konnte sich Ammar Mohammed bei den Senioren 40 den Titel sichern. Ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen standen Serge Spiess und Nico Rülke, die sich den Titel im Herren C-Doppel holen konnten. Nico Rülke vervollständigte den Erfolg mit seinem zweiten Platz im Herren C.
Am Sonntag waren dann die Jugendspieler an der Reihe. Hier wurde Milan Vohra seiner Favoritenrolle bei U13 gerecht. Ohne Satzverlust holte er sich souverän den Meisterschaftstitel. Nico Rülke, der bei U19 am Start war, kam bis ins Halbfinale, wo er dann dem späteren Turniersieger unterlag. Damit sicherte er sich aber den dritten Platz. Die Überraschung waren aber unsere Jüngsten, die erstmals an einem offiziellen Turnier teilnahmen. Hier konnte Magnus Hugenschmidt mit seinem dritten Platz in der Konkurrenz U13 überraschen. Und nicht genug, zusammen mit Noel Turkauf wurden die beiden Zweiter im Doppel U13. Mit strahlenden Gesichtern nahmen sie bei der Siegerehrung die Urkunden in Empfang
 
Herzlichen Glückwunsch an Alle!

06. Oktober 2025

Mobirise Website Builder

Erneuter Kantersieg für die Oberliga-Damen! 


Es war bereits das dritte Heimspiel der 2. Damenmannschaft. Und im Gegensatz zur Vorwoche, als man mit Ersatz antreten musste und gar ein Spiel abschenken musste, konnte das Team dieses Mal wieder komplett antreten und konnte zeigen, zu was die Mannschaft fähig ist. Mit 10;0 und 30:9 Sätzen liesen die Weilerinnen dem Gegner vom TV St. Georgen keine Chance. Es gab lediglich 2 Fünfsatzspiele: das Doppel Janine Ebner / Elina Hu und ein Einzel von Janine Ebner, alle anderen Spiele waren spätestens im vierten Satz für die Weilerinnen entschieden. 
Eine eindrucksvolle Leistung, auf der man aufbauen kann.


06. Oktober 2025

Mobirise Website Builder

Bundesligastart mit Niederlage! 

Beim Saisonstart. der Bundesligadamen gab es eine nicht unerwartete Niederlage beim TTC Weinheim. Es war von Anfang an klar, dass es ein schwieriges Unterfangen werden würde, fehlte doch mit Anna Hursey die Topspielerin des Teams. Die Mädels verkauften sich aber gut. Besonders das Doppel von Kornelija Riliskyte / Martine Toftaker war sehenswert, Gegen Yuan Wan / Tung-Chuan-Chien kämpften sich die beiden nach verlorenem ersten Satz zurück und überzeugten mit einem 3:1  Sieg. Weniger glücklich lief es für das zweite Doppel von Ievgeniia Sozoniuk / Lea Lachenmayer. Sie unterlagen Mateja Jeger / Elisa Nguyen in drei hart umkämpften Sätzen. Dann sah es bereits nach einer Sensation aus. Lea Lachenmayer, erstmals im vorderen Paarkreuz auf Punktejagd, lies sich von der Nummer eins der Gastgeber, Tung-Chuan Chien, nicht beeindrucken, ging 2:1 in Führung, um am Ende trotzdem das Heft aus der Hand zu geben. Ievgeniia Sozoniuk, dieses Mal als Nummer eins des Teams, musste sich der deutschen Nationalspielerin Yuan Wan beugen. Danach war man gespannt auf das Auftreten unseres Neuzugangs Martine Toftaker. Aber im Gegensatz zu der grandiosen Vorstellung im Doppel, agierte die Norwegerin im Einzel etwas nervös, konnte zwar mit guten Aktionen immer wieder eine Führung herausarbeiten, aber am Ende scheiterte sie knapp an der jungen Elisa Nguyen. Dagegen präsentierte sich Kornelija Riliskyte in Topform. Gegen Mateja Jeger kam sie zu einem knappen, aber verdientem 3:2 Sieg. Für Ievgeniia Sozoniuk gab es auch im zweiten Einzel kein Erfolgserlebnis. Lea Lachenmayer hatte es in der Hand, die drohende Niederlage noch etwas hinauszuzögern. Auch gegen Yuan Wan führte sie bereits 2:1 nach Sätzen, ehe sich die Weinheimerin besann und im fünften Satz kurzen Prozess mit der Deutschen machte. Damit war der Endstand von 2:6 aus Weiler Sicht Realität geworden. Es war kein Auftakt nach Maß, aber unter den gegebenen Umständen durchaus Beinbruch.

04. Oktober 2025

Mobirise Website Builder

Damen II mit Heimspiel! 


Für die Damen II in der Oberliga ist es bereits das dritte Heimspiel in Folge. Nach dem unglücklichen Auftreten in der Vorwoche hofft das Team, dass es dieses Mal besser läuft. Zumindest sind die beiden Hu-Schwestern wieder mit dabei, Und auch Janine Ebner kann voraussichtlich erstmals ins Geschehen eingreifen. Damit soll dem TV St. Georgen Paroli geboten werden. Der TV St. Georgen, der aus der Regionalliga wieder abgestiegen ist, lässt sich schwer einschätzen. Doch die Mädels werden alles geben, um sich in diesem Spiel zu behaupten.
Sie hoffen dabei natürlich auf zahlreiche Fans, die sie bei diesem Unterfangen unterstützen.

02.Oktober 2025

Mobirise Website Builder

Erstes Bundesligaspiel für den ESV! 


Am Sonntag starten auch die Bundesligadamen in die Saison. Als erstes steht ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Um 14:00 Uhr wollen die Mädels an ihre tolle Leistung vom letzten Jahr anknüpfen. Ein schwieriges Unterfangen, steht ihnen mit dem TTC Weinheim doch der aktuelle Deutsche Meister gegenüber. Und damit nicht genug: leider steht beim Saisonauftakt unsere Topspielerin Anna Hursey nicht zur Verfügung. Sie ist noch bei diversen Turnieren in China am Start. Damit sind die Erfolgsaussichten nicht gerade optimal. Doch trotz allem erhofft sich das Team ein spannendes Spiel und wird dem Titelverteidiger möglichst viel Gegenwehr entgegenbringen. Und vor allem sind wir auch sehr gespannt auf das erste Auftreten unseres Neuzugangs, Martine Toftaker, die erstmals im Trikot des ESV Weil am Rhein am Start ist.


29. September 2025

Mobirise Website Builder

Niederlage für Damen II! 

Schon von Beginn an stand das Spiel der 2. Damenmannschaft unter einem schlechten Stern. Janine Ebner, die eigentlich ihr erstes Spiel absolvieren wollte, verletzte sich wenige Tage vor dem Spiel und konnte eigentlich nicht spielen. Doch damit nicht genug, auch Leonie  Kovac musste kurzfristig verletzungsbedingt passen. Da auch Enya und Elina Hu nicht zur Verfügung standen (Enya war bei der Europameisterschaft U13 im Einsatz), war guter Rat teuer. Man entschloss sich, Janine Ebner im Einzel aufzustellen. Sie musste ihre Spiele dann aber leider kampflos abgeben. im Doppel sprang Martine Poller aus der 3. Mannschaft ein. Gegen die junge, ambitionierte Mannschaft von der DJK Sportbund Stuttgart reichte es dann aber nicht zu einem Erfolgserlebnis. Zwar konnten Mariia Osypenko und Ljudmila Anzibor ihr Doppel gewinnen, aber Vanessa Völkel / Martine Poller schafften es nur zu einem Satzgewinn. Im Einzel folgten Niederlagen von Mariia Osypenko und Ljudmila Anzibor, dazu das kampflose Spiel von Janine Ebner, so stand es bald 1:5. Danach folgte eine kleine Aufholjagd. Vanessa Völkel und Mariia Osypenko konnten zum Zwischenstand von 3:5 verkürzen. Leider verpassten es Ljudmiila Anzibor und Vanessa Völkel, dem Spiel doch noch einen positiven Abschluss zu geben. Mit 3:7 endete das Spiel. Die Mannschaft hatte alles gegeben, was machbar war und es war trotz der widrigen Umstände ein akzeptables Ergebnis.


29. September 2025

Mobirise Website Builder

Herren starten mit Heimsieg! 

Ihren ersten Sieg konnte die 1. Herrenmannschaft am Samstag einfahren. Gegen den TuS Hüfingen begann der Start zwar etwas zäh (man lag schnell 1:4 zurück), doch dann besannen sich die Spieler auf ihre Stärken und holten Punkt um Punkt auf. Ohne ihren Chefcoach Alen Kovac gab es in der Besetzung Andrey Lukatsky, Denis Joset, Tu Thien Si, Jürgen Eise, Neuzugang Thomas Rosenast und Philipp Zeugin am Ende einen verdienten 9:6 Sieg. 

22. September 2025

Mobirise Website Builder

Super Start für die 2. Damenmannschaft! 


Besser hätte der Start in die neue Saison nicht laufen können für die 2. Damenmannschaft in der Oberliga. Mit 10:0 gewann das Quartett in heimischer Halle gegen den TTV Weinheim-West. Zugegeben, die gegnerische Mannschaft ist mit Ersatz angetreten, aber auch der ESV musste auf Janine Ebner und Dajana Kovac verzichten. Mit der wohl jüngsten Truppe zeigten die Weilerinnen von Beginn an, wer hier das Sagen hat. Bereits die Doppel gingen beide an das Weiler Team. Von der Nummer eins, der erst 11 jährigen Enya Hu war man ja schon vom Vorjahr einiges gewohnt und mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz zeigte sie auch jetzt, dass man mir ihr rechnen kann. In diesem Jahr durfte auch die 2 Jahre jüngere Schwester Elina ins Oberliga-Geschehen eingreifen. Und sie zeigte wenig Respekt vor ihren Gegnerinnen. Ohne Satzverlust steuerte auch sie 2 Punkte bei. Leonie Kovac konnte schon in der vergangenen Saison Oberligaluft schnuppern. Im ersten Spiel hatte sie zwar zu kämpfen, musste zweimal einem Satzrückstand hinterherlaufen, ehe sie das Spiel mit 13:11 für sich entscheiden konnte. Das zweite Spiel konnte sie dann klar gewinnen. Mariia (Mascha) Osypenko als Routinier der Mannschaft stand ihren jungen Teamkolleginnen in nichts nach. Auch sie lies ihren Gegnerinnen keinen Satzgewinn zu. Mit 10:0 und 30:5 Sätzen dominierte das Weiler Team klar dieses Spiel.

Herzlichen Glückwunsch !

04. August 2025

Mobirise Website Builder

Martine Toftaker, neu beim ESV Weil am Rhein! 

Nachdem uns leider Daniela Ortega zur neuen Saison leider nicht mehr zur Verfügung steht (sie wechselte auf Drängen Ihres Coachs in die spanische Liga), konnte der Verein mit Martine Toftaker eine neue, junge und ambitionierte Spielerin verpflichten. Martine Toftaker kommt vom TTC Langen, wo sie mehrere Jahr in der 2. Bundesliga aktiv war. Die Norwegerin lebt und trainiert derzeit in Lütich, Belgien. Sie wird die Mannschaft  vervollständigen und freut sich bereits auf die neue Herausforderung in der 1. Bundesliga.
Wir sind sicher, dass sie sich gut ins Team integrieren wird und freuen uns darauf, sie in Weil am Rhein begrüßen zu können.

02. Juni 2025

Erste Wettkampferfahrung für die Jüngsten! 

Für alle, die noch nie an einem Wettkampf teilgenommen haben, gab es die Vereins-Mini-Meisterschaft. 

Vor kurzem standen für die kleinen von uns die Vereins-Mini-Meisterschaften an!🏓
Dabei hat man große Freude am Tischtennis  bei unseren Nachwuchsspielern am Tisch gesehen. Kinder ohne Turniererfahrung waren gefragt, an der Platte zu stehen und zu performen. Nach harten Spielen konnten wir dann Noel Turkauf, Elena Vanesse und Micha Ruhland zum ersten, zweiten und dritten Platz beglückwünschen. Lucien Krüger musste sich leider im 5. Satz geschlagen geben, konnte aber trotzdem einen tollen vierten Platz belegen. Felix Frommherz, Raphael Rogg, Sead Muratovic und die zwei Geschwister Viktoria und Julia Lukatskyi konnten sich am Ende auch mit einem tollen 5. Platz zufrieden geben.
Wir danken besonders Doreen Rülke und Leonie Kovac für die tolle Organisation und für das Möglich machen des Turniers! 

21. Juli 2025

Anna Hursey Europameisterin U19! 


Die Erfolgsserie von Anna Hursey setzt sich fort. Nach ihrem großen Erfolg bei der U21 Europameisterschaft stand sie auch in der U19 Konkurrenz ganz oben auf dem Treppchen. Zudem hat sie mit Mia Griesel im Doppel die Bronzemedaille gewonnen. Die beiden schafften es souverän ins Halbfinale. Dort unterlagen sie den späteren Siiegerinnen Leana Hochart / Guo Zheng aus Frankreich. Im Einzel ging die Siegesserie von Anna über Christine Kalvatn aus Norwegen, Busra Derwin aus der Türkei und Tianer Yu aus England, Im Viertelfinale hatte sie es dann mit ihrer Doppelpartnerin, Mia Griesel zu tun. In einem hochdramatischen Match setzte sie sich schlussendlich mit 4:3 durch. Weniger Probleme hatte sie dann im Halbfinale gegen die Französin Leana Hochart. Und auch im Endspiel konnte Veronika Matiunika aus der Ukraine nicht viel dagegen halten Mit 4:1 holte sich Anna ihren zweiten Europameistertitel im Einzel.


Herzlichen Glückwunsch Anna!

02. Juni 2025

Großer Kampf,
trotzdem Finale verpasst! 

Schade, schade. Es war so knapp. Die Mädels vom ESV Weil am Rhein konnten ihre Chancen zum Einzug ins Finale um die Deutsche Meisterschaft leider nicht nutzen. Das Hinspiel am Freitag in der propenvollen Leopoldschulhalle war bereits sehenswert. Zwar verlief der Start nicht optimal, beide Doppel gingen verloren, wobei Daniela Ortega / Kornelija Riliskyte am Anfang wie die sicheren Sieger aussahen. Doch ihre Gegnerinnen Ece Harac / Mateja Jeger steigerten sich von Satz zu Satz, am Schluss gab es ein 3:2 für Weinheim. Auch Anna Hursey / Ievgeniia Sozoniuk mussten sich Tung Chuan Chien / Yuan Wan geschlagen geben. Es folgten die ersten Einzel. Hier.konnte Ievgeniia Sozoniuk wenigstens einen Satz gegen die Nummer 60 der Weltrangliste ergattern, aber zu mehr reichte es dann doch nicht. Den ersten Punkt für den ESV holte dann Anna Hursey, die zwar anfangs etwas Probleme mit der deutschen Nationalspielerin Yuan Wan hatte, aber am Schluss mächtig aufdrehte und sich am Ende souverän den Sieg holte. Auch Daniela Ortega legte sich mächtig ins Zeug. Sie lies der Kroatin Mateja Jeger keine Chance. Lea Lachenmayer hatte es mit Ece Harac zu tun. Die Türkin hatte sich aber bestens auf das Abwehrspiel der jungen Deutschen eingestellt und so hieß es am Ende 3:0 für Harac Der Zwischenstand: 2:4 aus Weiler Sicht. Nach der Pause folgten die beiden besten und dramatischsten Spiele des Abends. Ievgeniia Sozoniuk hatte es mit Yuan Wan zu tun und Anna Hursey musste gegen die Nummer eins von Weinheim, Tung Chuan Chien, an die Platte. Es wurde ein Krimi an beiden Tischen. Werden beide Spiele gewonnen, heisst es 4:4 und alles wäre wieder offen. Ievgeniia gab alles, aber am Ende stand das denkbar knappste Ergebnis zu Buche, 11:9 im fünften Satz für Yuan Wan. Jetzt kam alles auf Anna an, um wenigstens noch das Unentschieden möglich zu machen. Der Beginn war auch vielversprechend, doch die Taiwanesin steigerte sich und die Beiden boten das wohl beste Spiel der gesamten Saison. Es war Hochgeschwindigkeits-Tischtennis, das die beiden Akteure boten. Die Zuschauer liesen sich immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinreissen. Doch leider, trotz großem Kampf, ging das Spiel mit 14;16 für Anna verloren. Damit war der Endstand 6;2 für Weinheim- Es war ein Ergebnis, das deutlich zu hoch ausgefallen war. Das zeigt auch der Stand nach Bällen 305:315. Es waren vor allem die knappen Matche, die die Weiler Spielerinnen nicht für sich entscheiden konnten.

12. Mai 2025

Anna Hursey Europameisterin U21! 

Einen ihrer bisher größten Erfolge konnte Anna Hursey am Wochenende feiern. Bei der Europameisterschaft U21 glänzte sie mit 2 Titeln. Als Nummer vier der Setzliste startete sie mit einem 4:0 Sieg über die deutsche Nachwuchshoffnung Koharu Itagaki. Danach gewann sie 4:1 gegen die Italienerin Nicole Arlia. Im Halbfinale warf sie dann die Rumänin Ioana Singeorzan aus dem Rennen. Und im Finale musste auch die Vorjahressiegerin Veronika Matiunina aus der Ukraine die Überlegenheit der Waliserin anerkennen. Mit 4:1 beendete sie auch dieses Match und stand damit ganz oben auf dem Siegertreppchen.

Den zweiten Titel holte Anna Hursey zusammen mit der deutschen Mia Griesel im Doppel. Mit Siegen über Pujol/Guo Zheng aus Frankreich, Pinto/Matos aus Portugal, Arapovic/Singeorzan (Kroatien/Rumänien) spielten sich die beiden bis ins Finale. Dort feierten sie den Sieg gegen das rumänische Doppel Zaharia/Mei Rosu.

Herzlichen Glückwunsch Anna!

05. Mai 2025

ESV Weil im Halbfinale! 

Unglaublich, was unsere Mädels im Viertelfinale der Play-Off´s geleistet haben. Wer gedacht hatte, das Spiel am Freitag sei nicht mehr zu toppen, wurde eines Besseren belehrt. Am Sonntag, beim TSV Langstadt, setzten die Weilerinnen noch einen drauf. Mit 6:3 besiegten sie den vermeintlichen Favoriten und katapultierten sich damit ins Halbfinale. Ein geschickter Schachzug gelang dabei den Coaches Alen Kovac und Tom Eise, die mit Daniela Ortega und Lea Lachenmayer ein Doppel aufboten, das bisher noch nie zusammen gespielt hatte. Und das Duo harmonierte prächtig, gewann gegen Orawan Paranang / Sophia Klee, während Anna Hursey / Ievgeniia Sozoniuk, wie bereits im Hinspiel gegen Chantal Mantz / Izabela Lupulesku den kürzeren zogen. 1:1 nach den Doppeln, damit konnte man etwas entspannter in die Einzel gehen. Obwohl hier Daniela Ortega passen musste. Eine alte Rückenverletzung hatte sich wieder bemerkbar gemacht. Für sie sprang Kornelija Riliskyte ein. Die Einzelbegegnungen begannen dann wie am Freitag, Ievgeniia hatte keine Chance gegen die Thailänderin Orawan Paranang, Anna musste gegen Chantal Mantz die Entscheidung wieder in den fünften Satz verlegen, lies dort aber nichts mehr anbrennen. Zwischenstand 2:2. Und auch im hinteren Paarkreuz trennte man sich Unentschieden. Kornelija Riliskyte unterlag Izabela Lupulesku, Lea Lachenmayer wiederholte ihren Erfolg gegen Sophia Klee. Beim Stand von 3:3 kam dann so etwas wie das Schlüsselspiel. Anna Hursey wuchs im Duell der beiden Spitzenspielerinnen über sich hinaus, und konnte in einem überaus hochklassigen Spiel der Thailänderin ihre erst zweite Niederlage der gesamten Spielzeit beibringen. Am Nebentisch kämpfte derweil Ievgeniia gegen Chantal Mantz. Hier war Kampfgeist angesagt, denn die Jubel halbfinaleLangstädterin führte bereits 2:1 nach Sätzen. Doch "Genia" gab nicht auf, holte sich mit 11:9 den Entscheidungssatz und damit den knappen Sieg. Und wieder war es an Lea Lachenmayer, den Sack zu zu machen. Gegen Izabela Lupulesku, der sie am Freitag noch unterlegen war, zeigte sie von Beginn an, wer hier das Sagen hat. Zwar lies sie beim 2;0 noch einen Satzverlust zu, doch am Ende hatte "Izi" nichts mehr zuzusetzen. Unter dem Jubel der Mannschaftskolleginnnen und den Betreuern verwandelte sie ihren ersten Matchball zum Sieg und damit zum Einzug ins Halbfinale.

Was für ein Triumph! Was für ein Team!

03. Mai 2025

Was für ein Spiel! 

Beim ersten Play-Off-Spiel gegen den TSV Langstadt war alles dabei, was Tischtennis so attraktiv macht. Angefangen von einem deutlichen Rückstand zu Beginn des Spiels bis zum an Spannung kaum auszuhaltenden letzten Spiel, das schlussendlich das Unentschieden sicherte, waren Höhen und Tiefen dabei. Alle Spielerinnen waren hochmotiviert, sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am Sonntag zu schaffen. Es gab tolle Ballwechsel, die von den Fans in der voll besetzten Leopoldhalle frenetisch gefeiert wurden. Langstadt, das mit seiner thailändischen Spitzenspielerin angetreten war, zeigte von Beginn an, dass sie nicht gewillt waren, das Heft so einfach aus der Hand zu geben. Orawan Paranang konnte auch beide Einzel und das Doppel an der Seite von Sophia Klee für die gegnerische Mannschaft siegreich gestalten. Da auch das sonst so erfolgreiche Doppel Hursey / Sozoniuk gegen Mantz / Lupulesku nicht punkten konnte, geriet der ESV schnell in Rückstand. Anna Hursey konnte dann etwas aufholem, obwohl auch sie mit Chantal Mantz Probleme hatte und sich erst im fünften Satz durchsetzen konnte. Daniela Ortega lies dann gegen die Ex-Weilerin Sophia Klee nichts anbrennen und holte den zweiten Punkt für Weil. Danach kam wieder eine starke Phase der Gäste. Anna konnte gegen die Thailänderin Paranang nur den ersten Satz nach Hause bringen, die Sätze 2, 3 und 4 verlor sie knapp. Und auch Lea Lachenmayer musste der zweiten Ex-Weilerin Izabela Lupulesku zum Sieg gratulieren. Damit stand es bereits 5:2 für den TSV Langstadt und das Spiel schien gelaufen zu sein. Doch man hatte die Rechnung ohne die kämpferischen Qualitäten des ESV Teams gemacht. In einem dramatischen Spiel holte Ievgeniia Sozoniuk gegen Chantal Mantz einen 1:2 Satzrückstand auf und konnte beim 16:14 im fünften Satz über den Sieg jubeln. Statt einer 2:6 Niederlage hielt sie die Mannschaft weiter im Spiel. Und auch Daniela Ortega zeigte sich von ihrer besten Seite. Sie hatte lediglich im ersten Satz etwas Schwierigkleiten, danach besiegte sie Izabela Lupulesku klar. Jetzt kam alles auf Lea Lachenmayer an. Die Abwehrspezialistin musste gegen Sophia Klee an die Platte. Es war eines der dramatischsten Spiele an diesem Freitag Abend. Beide zeigten Tischtennis vom Feinsten und es ging hin und her, Im vierten Satz vergab Lea zwei Matchbälle und musste in den Entscheidungssatz. Dort fing Sophia stark an, aber Lea behielt die Nerven, holte Punkt um Punkt auf und unter dem tosenden Beifall der Zuschauer verwandelte sie ihren dritten Matchball.

Damit ging die unglaubliche Aufholjagd der ESV-Spielrinnen erfolgreich zu Ende. Nach über vier Stunden Spielzeit gab es ein Unentschieden, mit dem schlussendlich alle zufrieden waren. Jetzt werden die Karten neu gemischt, am Sonntag findet in Langstadt das Rückspiel statt, das dann die Entscheidung über den Halbfinaleinzug bringt.

01. Mai 2025

Die Spannung steigt! 

Wie bereits berichtet finden am Wochenende die Viertelfinals der Play-Off-Runde statt. Am Freitag um 19:00 Uhr ist es soweit. Der ESV startet zu Hause.gegen den TSV Langstatt. Am Sonntag, 14:00 Uhr findet dann das Rückspiel in Langstatt statt.

Wir freuen uns über jeden Besucher, der unsere Mädels bei der schwierigen Aufgabe unterstützt,

Für alle, die es doch nicht in die Halle schaffen, gibt es die Möglichkeit, die Spiele im Livestream zu verfolgen.

Am Freitag unter:
https://youtube.com/@esvweiltt?feature=shared

Am Sonntag unter:
https://tsv-langstadt.de/tischtennis/livestream

24. April 2025

Play-Off-Termine sind fix! 

Nach einer überaus erfolgreichen Saison stehen jetzt die Play-Off-Spiele auf dem Programm der Tischtennis Bundesliga-Damen. Der ESV hat sich schon lange die Teilnahme am Viertelfinale gesichert, aber bis zuletzt war es nicht klar, wer der Gegner sein wird. Jetzt ist es offiziell: der TSV Langstadt kämpft mit dem ESV Weil am Rhein um den Einzug ins Halbfinale. Das erste Spiel findet am Freitag, 02.05.2025 um 19:00 Uhr in der Leopoldschulhalle in Weil am Rhein statt. Das Rückspiel ist am Sonntag, 04.05.2025 um 14:00 Uhr in Langstadt.

Der Moduns ist einfach: Sieger einer Play-off-Runde ist die Mannschaft, die beide Spiele gewinnt. Steht es nach den beiden Spielen unentschieden, wird ein Entscheidungsspiel direkt im Anschluss an den zweiten Mannschaftskampf ausgetragen (Golden Match). Dabei besteht jedes Spiel aus nur einem Satz, der bis zum elften Gewinnpunkt gespielt wird, ohne Verlängerung. Sieger ist diejenige Mannschaft, die zuerst 4 Punkte erzielt. Sollte es nach den sechs Spielen unentschieden stehen, entscheidet die Balldifferenz. Ist auch diese gleiche, wird jeweils eine Spielerin pro Mannschaft benannt, die in einem Satz bis 6 Punkten ohne Verlängerung (Aufschlagwechsel nach jedem Punkt) die Siegermannschaft ermittelt.

Für den ESV Weil am Rhein ist das bereits die dritte Play-Off Teilnahme im vierten Bundesligajahr.

Alle Fans sind recht herzlich eingeladen, unser Team dabei zu unterstützen.

Freitag, 02.05.2025, 19:00 Uhr
ESV Weil am Rhein - TSV Langstadt

© Copyright 2025 - Tischtennisabteilung ESV Weil am Rhein - Alle Rechte vorbehalten

21.Juli 2025

Mobirise Website Builder

Anna Hursey Europameisterin U19! 


Die Erfolgsserie von Anna Hursey setzt sich fort. Nach ihrem großen Erfolg bei der U21 Europameisterschaft stand sie auch in der U19 Konkurrenz ganz oben auf dem Treppchen. Zudem hat sie mit Mia Griesel im Doppel die Bronzemedaille gewonnen. Die beiden schafften es souverän ins Halbfinale. Dort unterlagen sie den späteren Siiegerinnen Leana Hochart / Guo Zheng aus Frankreich. Im Einzel ging die Siegesserie von Anna über Christine Kalvatn aus Norwegen, Busra Derwin aus der Türkei und Tianer Yu aus England, Im Viertelfinale hatte sie es dann mit ihrer Doppelpartnerin, Mia Griesel zu tun. In einem hochdramatischen Match setzte sie sich schlussendlich mit 4:3 durch. Weniger Probleme hatte sie dann im Halbfinale gegen die Französin Leana Hochart. Und auch im Endspiel konnte Veronika Matiunika aus der Ukraine nicht viel dagegen halten Mit 4:1 holte sich Anna ihren zweiten Europameistertitel im Einzel.


Herzlichen Glückwunsch Anna!

02. Juni 2025

Mobirise Website Builder

Großer Kampf,
trotzdem Finale verpasst! 

Schade, schade. Es war so knapp. Die Mädels vom ESV Weil am Rhein konnten ihre Chancen zum Einzug ins Finale um die Deutsche Meisterschaft leider nicht nutzen. Das Hinspiel am Freitag in der propenvollen Leopoldschulhalle war bereits sehenswert. Zwar verlief der Start nicht optimal, beide Doppel gingen verloren, wobei Daniela Ortega / Kornelija Riliskyte am Anfang wie die sicheren Sieger aussahen. Doch ihre Gegnerinnen Ece Harac / Mateja Jeger steigerten sich von Satz zu Satz, am Schluss gab es ein 3:2 für Weinheim. Auch Anna Hursey / Ievgeniia Sozoniuk mussten sich Tung Chuan Chien / Yuan Wan geschlagen geben. Es folgten die ersten Einzel. Hier.konnte Ievgeniia Sozoniuk wenigstens einen Satz gegen die Nummer 60 der Weltrangliste ergattern, aber zu mehr reichte es dann doch nicht. Den ersten Punkt für den ESV holte dann Anna Hursey, die zwar anfangs etwas Probleme mit der deutschen Nationalspielerin Yuan Wan hatte, aber am Schluss mächtig aufdrehte und sich am Ende souverän den Sieg holte. Auch Daniela Ortega legte sich mächtig ins Zeug. Sie lies der Kroatin Mateja Jeger keine Chance. Lea Lachenmayer hatte es mit Ece Harac zu tun. Die Türkin hatte sich aber bestens auf das Abwehrspiel der jungen Deutschen eingestellt und so hieß es am Ende 3:0 für Harac Der Zwischenstand: 2:4 aus Weiler Sicht. Nach der Pause folgten die beiden besten und dramatischsten Spiele des Abends. Ievgeniia Sozoniuk hatte es mit Yuan Wan zu tun und Anna Hursey musste gegen die Nummer eins von Weinheim, Tung Chuan Chien, an die Platte. Es wurde ein Krimi an beiden Tischen. Werden beide Spiele gewonnen, heisst es 4:4 und alles wäre wieder offen. Ievgeniia gab alles, aber am Ende stand das denkbar knappste Ergebnis zu Buche, 11:9 im fünften Satz für Yuan Wan. Jetzt kam alles auf Anna an, um wenigstens noch das Unentschieden möglich zu machen. Der Beginn war auch vielversprechend, doch die Taiwanesin steigerte sich und die Beiden boten das wohl beste Spiel der gesamten Saison. Es war Hochgeschwindigkeits-Tischtennis, das die beiden Akteure boten. Die Zuschauer liesen sich immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinreissen. Doch leider, trotz großem Kampf, ging das Spiel mit 14;16 für Anna verloren. Damit war der Endstand 6;2 für Weinheim- Es war ein Ergebnis, das deutlich zu hoch ausgefallen war. Das zeigt auch der Stand nach Bällen 305:315. Es waren vor allem die knappen Matche, die die Weiler Spielerinnen nicht für sich entscheiden konnten.

02. Juni 2025

Mobirise Website Builder

Großer Kampf,
trotzdem Finale verpasst! 

Schade, schade. Es war so knapp. Die Mädels vom ESV Weil am Rhein konnten ihre Chancen zum Einzug ins Finale um die Deutsche Meisterschaft leider nicht nutzen. Das Hinspiel am Freitag in der propenvollen Leopoldschulhalle war bereits sehenswert. Zwar verlief der Start nicht optimal, beide Doppel gingen verloren, wobei Daniela Ortega / Kornelija Riliskyte am Anfang wie die sicheren Sieger aussahen. Doch ihre Gegnerinnen Ece Harac / Mateja Jeger steigerten sich von Satz zu Satz, am Schluss gab es ein 3:2 für Weinheim. Auch Anna Hursey / Ievgeniia Sozoniuk mussten sich Tung Chuan Chien / Yuan Wan geschlagen geben. Es folgten die ersten Einzel. Hier.konnte Ievgeniia Sozoniuk wenigstens einen Satz gegen die Nummer 60 der Weltrangliste ergattern, aber zu mehr reichte es dann doch nicht. Den ersten Punkt für den ESV holte dann Anna Hursey, die zwar anfangs etwas Probleme mit der deutschen Nationalspielerin Yuan Wan hatte, aber am Schluss mächtig aufdrehte und sich am Ende souverän den Sieg holte. Auch Daniela Ortega legte sich mächtig ins Zeug. Sie lies der Kroatin Mateja Jeger keine Chance. Lea Lachenmayer hatte es mit Ece Harac zu tun. Die Türkin hatte sich aber bestens auf das Abwehrspiel der jungen Deutschen eingestellt und so hieß es am Ende 3:0 für Harac Der Zwischenstand: 2:4 aus Weiler Sicht. Nach der Pause folgten die beiden besten und dramatischsten Spiele des Abends. Ievgeniia Sozoniuk hatte es mit Yuan Wan zu tun und Anna Hursey musste gegen die Nummer eins von Weinheim, Tung Chuan Chien, an die Platte. Es wurde ein Krimi an beiden Tischen. Werden beide Spiele gewonnen, heisst es 4:4 und alles wäre wieder offen. Ievgeniia gab alles, aber am Ende stand das denkbar knappste Ergebnis zu Buche, 11:9 im fünften Satz für Yuan Wan. Jetzt kam alles auf Anna an, um wenigstens noch das Unentschieden möglich zu machen. Der Beginn war auch vielversprechend, doch die Taiwanesin steigerte sich und die Beiden boten das wohl beste Spiel der gesamten Saison. Es war Hochgeschwindigkeits-Tischtennis, das die beiden Akteure boten. Die Zuschauer liesen sich immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinreissen. Doch leider, trotz großem Kampf, ging das Spiel mit 14;16 für Anna verloren. Damit war der Endstand 6;2 für Weinheim- Es war ein Ergebnis, das deutlich zu hoch ausgefallen war. Das zeigt auch der Stand nach Bällen 305:315. Es waren vor allem die knappen Matche, die die Weiler Spielerinnen nicht für sich entscheiden konnten.

AI Website Generator